Logo Logo

  • Home
  • Das Projekt
  • Fotogalerie
  • Kontakt
  • Agenda
  • fr

Neuigkeiten

  • Estragon – Mehr als nur Sauce Béarnaise

    on 16 Mai 2022

    Estragon (wissenschaftlich: Artemisia dracunulus) ist ein Korbblütler und stammt ursprünglich aus Zentralasien. Aufgrund des ätherischen Öls Methylchavicol (auch Estragol genannt) wurde die Pflanze bereits in der Antike zum Würzen…


    Mehr darüber lesen
  • Liebstöckel – Der natürliche Geschmacksverstärker aus dem Garten

    on 28 April 2022

    Der Liebstöckel (wissenschaftlich: Levisticum officinale) ist eine aromatische Pflanze die ursprünglich aus dem mittleren Osten stammt, in Europa aber bereits seit dem Mittelalter in Klostergärten kultiviert wird. Aufgrund des…


    Mehr darüber lesen
  • Die Kapuzinerkresse – Blickfang in Küche und Garten

    on 13 April 2022

    Die Kapuzinerkresse, wissenschaftlich (Tropaeolum majus L.), stammt ursprünglich aus Südamerika, wird aber bereits seit dem 17. Jahrhundert in Europa kultiviert.  Sie ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch äußerst…


    Mehr darüber lesen
  • Boden, seine Funktionen und Schutzwürdigkeit

    on 21 März 2022

    Wir (be-)treten sie mit den Füßen, wir heben sie aus, lagern unseren Müll auf ihnen ab und verschmutzen sie. Für manche sind sie nichts als Dreck. Letztlich aber sind…


    Mehr darüber lesen
  • Alternativen zum Maisanbau

    on 23 Februar 2022

    Im Jahr 2020 wurden in Luxemburg 220.220 t Futtermais angebaut, und noch einmal 9.551 t Energiemais. Die Produktion des Futtermais´ entspricht etwa 2/3 der gesamten Futterpflanzenerzeugung. Der Futtermais wurde…


    Mehr darüber lesen
  • Overshoot Day in Luxemburg

    on 14 Februar 2022

    Der Earth Overshoot Day ist das Datum im Jahr, ab dem die Menschheit alle Ressourcen verbraucht hat, die der Planet in einem Jahr regenerieren kann. Nach diesem Datum würde…


    Mehr darüber lesen
  • Lokal, Authentisch, Transparent, zurückverfolgbar (Traceable) und Ethisch korrekt: Wie LATTE wirtschaften landwirtschaftliche Betriebe in Luxemburg?

    on 7 Februar 2022

    Globale Umweltprobleme, wie die Verschmutzung der Trinkwasserressourcen durch Nährstoffeinträge und Pestizide aus landwirtschaftlichen Aktivitäten, Verlust der biologischen Vielfalt, Bodenerosion und -degradation sowie Klimawandel spiegeln sich auch in Luxemburg wider….


    Mehr darüber lesen
  • Feldfutter

    on 17 Januar 2022

    Der Begriff Feldfutteranbau steht für die Erzeugung von Grundfutter auf Ackerflächen, welches aus reinen Gräser- oder Futterleguminosenbeständen aber auch Leguminosen-Gräser-Mischungen bestehen kann. Der Feldfutterbau bietet nicht nur ein eiweißreiches…


    Mehr darüber lesen
  • Sojafutterverbrauch in Luxemburg und dessen Reduktionspotential als Basis für eine zukünftige Proteinstrategie

    on 29 November 2021

    Sojabohnen (Glycine max (L) Merr.) sind eine wichtige, hochwertige Proteinquelle in der Tierernährung. In Luxemburg werden 100 % der Sojabohnen importiert und der tatsächliche Sojafutterverbrauch ist nicht bekannt. Ziel…


    Mehr darüber lesen
  • Asia-Salate – Pikanter Genuss auch im Winter

    on 7 Oktober 2021

    Brassica juncea besser bekannt unter dem Namen Asia-Salat kommt ursprünglich aus dem asiatischen Raum findet aber auch in der in der europäischen Küche immer mehr Anhänger. Dabei ist Asia-Salat…


    Mehr darüber lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

2019 - 2021 Copyright : 2000m2