-
Wissenswertes über Hühner
Allgemein wird das Huhn als Fleisch- und Eierproduzent genutzt. Anders wie die meisten Leute denken, wird für jedes Produkt gezielt gezüchtet Hühnerrassen verwendet, so werden diese zwischen Legehennen und…
Mehr darüber lesen -
Brot – Unser fast täglicher Begleiter
Brot ist bis heute hin eines unserer wichtigsten Nahrungsprodukt und findet weltweit große Beliebtheit in den verschiedensten Formen. Wo Brot gegessen wird, unterscheidet sich die Getreidesorte meist von Land…
Mehr darüber lesen -
Soja – Die bekannte Unbekannte
Die Sojabohne, wissenschaftlich Glycine max (L.) Merr., ist eine wichtige und sehr hochwertige Eiweißquelle im Tierfutter. Beheimatet ist sie ursprünglich, aufgrund des warmen und feuchten Klimas, in Asien. Allerdings…
Mehr darüber lesen -
Kohlrabi – der etwas andere Kohl
Kohlrabi, wissenschaftlich Brassica oleracea var. gongylodes L., ist eine der vielen Zuchtformen des Gemüsekohls. Im Gegensatz zu vielen anderen Kohlarten, werden beim Kohlrabi nicht die Blütestände (wie z.B. bei…
Mehr darüber lesen -
Paprika – von grün zu rot
Paprika, wissenschaftlich Capsicum annum, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Ursprünglich kommen diese Pflanzen aus dem sehr warmen Mittel- und Südamerika, dennoch ist der Anbau auch in unseren Breiten möglich….
Mehr darüber lesen -
Mais – ein wahres Kraftfutter
Mais, wissenschaftlich Zea mays, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser. Diese Getreideart stammt ursprünglich aus Mexiko und wurde bereits von den Maya kultiviert. Während es sich bei…
Mehr darüber lesen -
Öllein – heimisches Superfood
Öllein gehört zur Familie der Leingewächse und trägt den wissenschaftlichen Namen Linum usitatissimum L., was aus dem lateinischen übersetzt „der sehr nützliche Lein“ bedeutet. Schon früh erkannte man den…
Mehr darüber lesen -
Möhre – Das Allroundtalent
Möhren, wissenschaftlich Daucus carota, gehören zur Familie der Doldenblütler. Es gibt über 20 Unterarten. In Europa sind nur zwei Unterarten heimisch: die Wilde Möhre und die Zuchtform Karotte. Möhren…
Mehr darüber lesen -
Radieschen: Ernte bereits nach 4-6 Wochen
Radieschen, der wissenschaftliche Name ist Raphanus sativus, ist ein Wurzelgemüse und gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse. Es ist eine mit dem Rettich verwandte Knolle mit schnellem Wachstum und einfachem…
Mehr darüber lesen -
Kreislaufwirtschaft – Ausgangspunkt der biologischen Landwirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft ist, im Gegensatz zur gängigen linearen Wirtschaft, ein Modell für Produktion und Verbrauch, das auf der Wiederverwendung, Reparatur und dem Recycling vorhandener Materialien und damit auf der…
Mehr darüber lesen