Das Projekt

Mit dem Projekt „2000 m2 für unser Essen – Förderung einer nachhaltigen Agrar- und Esskultur in Luxemburg“, das vom Nachhaltigkeitsministerium finanziert wird, stellen natur&ëmwelt a.s.b.l., co-labor s.c. und IBLA a.s.b.l. auf 2000 m2 die Zusammenhänge zwischen Ernährungsgewohnheiten, landwirtschaftlicher Fläche und Umweltschutz anhand des Feldes am Haus vun der Natur in Kockelscheuer dar und machen jenes begehbar.

Alle anzeigen

Neuigkeiten

  • Initiativen zur Rettung von Lebensmittel – „on.perfekt“

    Lebensmittelreste fallen bei uns allen an. Aber wie verhindern wir das? Um die Lebensmittelreste zu minimieren und die noch produzierten Reste am besten zu verwerten, haben wir mit verschiedenen Initiativen gesprochen, die Lebensmittelreste verwerten. In diesem Blogbeitrag wird die Initiative „on.perfekt“ etwas genauer angeschaut. on.perfekt ist eine Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, […]

    Mehr darüber lesen
  • Krummes Gemüse – nicht perfekt, trotzdem lecker!

    Ob zu klein, zu dick, zu dünn oder krumm, täglich landen Millionen Tonnen an „unperfektem“ Obst und Gemüse im Müll. Qualitätsanforderungen der EU sind unter anderem für das Aussortieren von Obst und Gemüse, welches gewisse Makel hat, verantwortlich. Doch auch Supermärkte geben den Produzenten immer häufiger vor, wie die Lebensmittel auszusehen haben, da sich makelloses […]

    Mehr darüber lesen
  • Food Loss – Food Waste

    Täglich gehen große Mengen an essbaren Lebensmitteln verloren. Auf der anderen Seite wächst die Anzahl der Menschen, die von Hunger und Mangelernährung betroffen sind. Schätzungsweise 17 % der gesamten globalen Lebensmittelproduktion werden verschwendet. Weltweit gehen nach Angaben der UN bereits etwa 14 % der produzierten Lebensmittel zwischen der Ernte und dem Verkauf verloren. Dabei verursachen […]

    Mehr darüber lesen

Agenda

Zum Weltacker

Partner