Das Projekt
Mit dem Projekt „2000 m2 für unser Essen – Förderung einer nachhaltigen Agrar- und Esskultur in Luxemburg“, das vom Nachhaltigkeitsministerium finanziert wird, stellen natur&ëmwelt a.s.b.l., co-labor s.c. und IBLA a.s.b.l. auf 2000 m2 die Zusammenhänge zwischen Ernährungsgewohnheiten, landwirtschaftlicher Fläche und Umweltschutz anhand des Feldes am Haus vun der Natur in Kockelscheuer dar und machen jenes begehbar.
Neuigkeiten
-
Landwirtschaft zum Anfassen
Veröffentlicht am 2025-04-30Mehr darüber lesenFlächenbuffet und Leguminosen für die LUGA 2025 Aufgepasst! Mit je einer Installation auf den zwei LUGA-Standorten bietet das IBLA spannende Einblicke in globale landwirtschaftliche Themen. Dabei gibt es sowohl für die breite Öffentlichkeit als auch für Fachbesucher viel zu entdecken! Im Pétrusse-Tal stehen sechs Cortenstahl-Hochbeete bereit, die während des Herbsts und Winters durch Co-labor, natur&ëmwelt […]
-
Is(s)t vegan wirklich vegan?
Veröffentlicht am 2025-02-12Mehr darüber lesenViele Verbraucher ernähren sich gerne vegan aus ideologischen Aspekten. Unter einem veganen Ernährungs- bzw. Lebensstil versteht man den Verzicht auf tierische Produkte. Dieser Lebensstil bezieht sich nicht ausschließlich auf die Ernährung. Es wird möglichst auf alle tierischen Produkte im Alltag verzichtet, so zum Beispiel auch in der Kleidung oder in Möbeln. Aber isst man wirklich […]
-
Grasbasierte Mast – EIP Projekt
Veröffentlicht am 2024-08-19Mehr darüber lesenIn der Rindermast geht es vor allem um ausreichende Zunahmen der Tiere um wirtschaftlich zu arbeiten und die Tiere in einer vorgegebenen Zeit durch das Vermarktungslabel, Abnehmer, Verarbeiter auf ein gewisses Gewicht zu erreichen, damit die einzelnen Teilstücke anschließend uniform sind. Dies wird alles mit der Kundenachfrage abgestimmt. Für höhere Zunahmen werden in der Gesamtration […]
Agenda
- 17 Juli, 25
- 21 Aug., 25
- 18 Sept., 25
- 09 Okt., 25