Logo Logo

  • Home
  • Das Projekt
  • Fotogalerie
  • Kontakt
  • Agenda
  • fr

Neuigkeiten

  • Gegessen wird, was auf den Tisch kommt – über die globalen Auswirkungen unserer Ernährung

    on 14 März 2023

    Gegessen wird, was auf den Tisch kommt – über die globalen Auswirkungen unserer Ernährung Am 27. Juli ist der „Earth Overshoot Day“, also der Tag an dem die Menschheit alle…


    Mehr darüber lesen
  • Bohnen – die vielseitige Proteinquelle

    on 3 Januar 2023

    Die Familie der Bohne ist vielfältig: man unterscheidet grob zwischen Ackerbohnen und Gartenbohnen. Die Ackerbohne (wissenschaftlich: Vicia faba minor), auch als Sau- oder Favabohne bezeichnet, ist die in Luxemburg…


    Mehr darüber lesen
  • Die bunte Welt der Beete

    on 5 Dezember 2022

    Die Beete (wissenschaftlich: Beta vulgaris subsp. Vulgaris), auch als gemeine Rübe bezeichnet, gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse und hat ihren Ursprung in Nordafrika. Von hier wurde sie wahrscheinlich durch…


    Mehr darüber lesen
  • Topinambur – Im Schatten der Kartoffel

    on 30 August 2022

    Topinambur (wissenschaftlich: Helianthus tuberosus) stammt aus Mittel- und Nordamerika, gehört zur Familie der Korbblüter und ist eng mit der Sonnenblume verwandt. Die im deutschen gebräuchliche Bezeichnung „Topinambur“ ist zurückzuführen…


    Mehr darüber lesen
  • Die Lupine – Das regionale Superfood

    on 16 August 2022

    Die Lupine (wissenschaftlich Lupinus) ist ein Schmetterlingsblüter aus der Familie der Familie der Hülsenfrüchte. Man unterscheidet zwischen zwei Gattungen mit jeweils mehrerern hundert Unterarten. Lupinus Eulupinus, die in Europa,…


    Mehr darüber lesen
  • Der Sauerampfer  – Fluch und Segen

    on 1 August 2022

    Der  Wiesen-Sauerampfer (wissenschaftlich Rumex acetosa) gehört zur Familie der Knöterichgewächse und ist in Europa weit verbreitet. In der Landwirtschaft stellt der Sauerampfer ein Problem dar, weil er sich massenhaft…


    Mehr darüber lesen
  • Rettich – Eine scharfe Angelegenheit

    on 18 Juli 2022

    Rettiche (wissenschaftlich: Raphanus) gehören zur Familie der Kreuzblütengewächse und lassen sich in die drei Arten : raphanus raphanistrum (auch Acker-Rettich genannant), raphanus confusus und raphanus sativa (Garten-Rettich) unterteilen. Die bekannteste…


    Mehr darüber lesen
  • Da ist der Wurm drin – Flüssigdünger aus dem Wurmhotel

    on 7 Juli 2022

    Der Kompostwurm (wissenschaftlich: Eisenia fetida), auch Mist- oder Stinkwurm genannt, ist ein in Europa weit verbreiteter Vertreter aus der Familie der Regenwürmer. Vielen dürfte mittlerweile bekannt sein, dass Regenwürmer ein…


    Mehr darüber lesen
  • Agroforstwirtschaft – von Bauern und Bäumen

    on 16 Juni 2022

    Der Klimawandel mach sich in der Landwirtschaft an vielen Stellen bemerkbar. Die Folgen der häufiger werdenden Extremwetterereignisse wirken sich auch, oder gerade, auf den Boden aus: in langen Trockenphasen…


    Mehr darüber lesen
  • Cavolo nero – Kohl auf Italienisch

    on 31 Mai 2022

    Palmkohl (wissenschaftlich: Brassica oleracea var. palmifolia) ist ein Kreuzblütergewächs und stammt aus Italien. Dort wird er Cavolo nero (Schwarzkohl) genannt und erfreut sich vor allem in der Toskana großer…


    Mehr darüber lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

2019 - 2021 Copyright : 2000m2