Lebensmittelverschwendung: Was hat das für Auswirkungen?

Weltweit werden pro Jahr 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet. Das ist rund 1/3 der gesamten Nahrungsmittelproduktion und die Gründe hierfür sind unterschiedlich. Hauptsächlich kommt die Verschwendung aus den Industrieländern, wo Nahrungsmittel im Überfluss zur Verfügung stehen und die Lebensmittelgeschäfte jederzeit gut gefüllt sind. In der EU werden durchschnittlich 127 kg Nahrungsmittel pro Person und Jahr (2020) weggeschmissen. Jeder Luxemburger verschwendet durchschnittlich 118,5 kg pro Person und Jahr. Der größte Teil an Lebensmitteln wird beim Endverbraucher Zuhause in den Müll geworfen.

Zirka 75 % der gesamt verschwendeten Lebensmittel fallen im Haushalt an! In Luxemburg schmeißt jeder Einwohner im Haushalt etwa 88,5 kg Lebensmittel in den Mülleimer darunter Brot und Backwaren (30 %), verpackte Produkte die abgelaufen sind (15 %), sowie Fleisch- und Wurstwaren (14 %). Bereits bei einer Einsparung von 20 % (etwa 17 kg) wäre ein finanzieller Mehrwert von 75,5 € pro Person und Jahr im Haushalt in Luxemburg möglich (Génération, traitement et prévention des déchets alimentaires 2018/2019).

Wodurch kommt das? Und was können wir dagegen tun?

Das Problem beginnt oft schon beim Einkauf, welcher immer geplant und nicht hungrig stattfinden sollte. Oft wird durch spontane Einkäufe, welche durch den Hunger angereizt wurden, zu viel eingekauft. Die zu viel gekauften Lebensmittel werden später weggeworfen anstatt verwertet. Dies könnte durch eine ordentliche Planung wann in der Woche wo gegessen wird, kombiniert mit einer Einkaufsliste reduziert werden.

Obst und Gemüse können auch mit Druckstellen gegessen oder weiterverarbeitet werden. Aus Äpfeln die nicht mehr schön anzusehen sind, kann Kompott zubereitet werden und aus nicht ansehnlichem Gemüse wie der krummen Karotte kann Suppe gekocht werden. Lebensmittel die kurz vor dem Verfallsdatum liegen, können bei richtiger Lagerung im Kühlschrank noch bedenkenlos verzehrt werden. Viele Lebensmittel die mit „Mindestens Haltbar bis […]“ gekennzeichnet sind können auch nach diesem Datum, nach sensorischer Prüfung gegessen werden. Produkte die mit „Verbrauchbar bis […]“ gekennzeichnet sind, sollten nach diesem Datum nicht mehr gegessen werden, da sonst eine Gefahr für die Gesundheit bestehen kann. Das sind Produkte die sehr schnell verderben, wie zum Beispiel Hackfleisch.

Hier ein paar Tipps zur Lagerung von Lebensmitteln: Frische oder gefrorene Lebensmittel sollten nach dem Kauf unverzüglich weiter gekühlt bzw. gefroren werden. Es ist zu beachten, dass die gekauften Produkte an dem richtigen Platz im Kühlschrank stehen (siehe Abbildung „De Frigo richteg araumen“). Oben und ganz unten ist der Kühlschrank am wärmsten, dort ist Platz für Produkte die es nicht so kalt mögen. Unten kann das Obst und Gemüse in praktischen Schubladen aufbewahrt werden und oben zum Beispiel Fertiggerichte. In der Mitte ist es am kältesten, hier sollten Produkte die schnell verderben gelagert werden, wie Fisch, Fleisch oder Wurst. Unempfindliche Produkte wie Getränke oder Soßen stehen am besten in der Tür. Bei jeder Öffnung des Kühlschranks gibt es starke Temperaturschwankungen und empfindliche Lebensmittel verderben schnell. Bei Einhalten dieser Tipps sind die Lebensmittel am längsten haltbar.

Zusätzlich zur Verschwendung im Haushalt sind Verluste bei der Produktion und Verarbeitung von Lebensmittel aufzuzeichnen. In der Landwirtschaft verderben Erzeugnisse durch Schädlinge oder Pilze bei dem Anbau oder der Lagerung der Lebensmittel, hinzu kommt die Zerstörung durch Unwetter oder Trockenheit. Ein weiterer Punkt ist die Überproduktion von Nahrungsmitteln sowie nicht verkaufsfähige, nicht erwünschte Ware zum Beispiel durch falsche Optik oder Produktgröße. Diese Produkte werden zu großen Teilen in der Tierernährung oder zur Energiegewinnung in Biogasanlagen verwendet. Nur ein geringer Teil kann gar nicht mehr verwendet werden. In der Industrie kommen Verluste durch Transportschäden, falsche Lagerungen und technischen Problemen zu Stande. Im Einzelhandel ist es besonders wichtig, dass die Produkte schön präsentiert werden. Produkte, die nicht schön aussehen, bleiben liegen. Dadurch fallen viele Produkte weg und werden schon im Vorfeld und im Einzelhandel aussortiert.

(c) antigaspi.lu

Was bedeutet für uns die Einsparung von Lebensmittel?

Durch die Einsparung verschwendeter Lebensmittel kann weltweit 1/4 des Süβwasserverbrauchs reduziert werden, sowie 1/3 der genutzten landwirtschaftlichen Fläche. Damit folgt eine geringere Verwendung von Ressourcen wie zum Beispiel von Pflanzenschutzmitteln, Dünger und weiter fossilen Rohstoffen. Mit dieser Reduzierung von Lebensmitteln würde eine Reduzierung des Energiebedarfs hinsichtlich  Maschineneinsatz, Lebensmitteltransporte und -lagerung einhergehen. Allgemein betrachtet ist eine Reduzierung der Treibhausgase eine Folge von einer Reduzierung der verschwendeten Lebensmittel. Wälder könnten auf den nicht benötigten Flächen entstehen bzw. Wälder könnten bestehen bleiben. 30 % der weltweiten Anbaufläche wird für unseren Luxus-Konsum verwendet. Weniger Tiere müssten geschlachtet werden, bei gleichbleibendem Fleischkonsum. Würden die verschwendeten Nahrungsmittel in der Nahrungskette bleiben, müsste momentan kein Mensch auf der Welt hungern.

Allgemein ist zu sagen, wenn jeder darauf achtet nicht so viel wegzuschmeißen hat jeder von uns viel für unsere Umwelt und unsere Mitmenschen getan.