-
Öllein – heimisches Superfood
Öllein gehört zur Familie der Leingewächse und trägt den wissenschaftlichen Namen Linum usitatissimum L., was aus dem lateinischen übersetzt „der sehr nützliche Lein“ bedeutet. Schon früh erkannte man den…
Mehr darüber lesen -
Möhre – Das Allroundtalent
Möhren, wissenschaftlich Daucus carota, gehören zur Familie der Doldenblütler. Es gibt über 20 Unterarten. In Europa sind nur zwei Unterarten heimisch: die Wilde Möhre und die Zuchtform Karotte. Möhren…
Mehr darüber lesen -
Radieschen: Ernte bereits nach 4-6 Wochen
Radieschen, der wissenschaftliche Name ist Raphanus sativus, ist ein Wurzelgemüse und gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse. Es ist eine mit dem Rettich verwandte Knolle mit schnellem Wachstum und einfachem…
Mehr darüber lesen -
Kreislaufwirtschaft – Ausgangspunkt der biologischen Landwirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft ist, im Gegensatz zur gängigen linearen Wirtschaft, ein Modell für Produktion und Verbrauch, das auf der Wiederverwendung, Reparatur und dem Recycling vorhandener Materialien und damit auf der…
Mehr darüber lesen -
Luxemburgischer Overshoot Day
Würde die Weltbevölkerung wie die Bürger Luxemburgs leben, bräuchten wir fast 8 Planeten pro Jahr, was den zweithöchsten Flächenverbrauch von 12,7 globalen Hektar (gha) der Welt darstellt (Link zum…
Mehr darüber lesen -
Ecological Footprint – Reloaded
Das Global Footprint Network (www.footprintnetwork.org) berechnet den Ökologischen Fußabdruck einzelner Länder sowie weltweit unter Verwendung einer Art Buchhaltung für natürliche Ressourcen anhand globaler Hektar (u.a….
Mehr darüber lesen -
How to do: Kartoffelanbau
Standort: Möglichst sonnig und nährstoffreich. Anbau: Der Abstand zwischen den Reihen sollte mindestens 40cm betragen. Der Abstand in der Reihe mindestens 30cm. Zu Beginn wird eine Furche von 15cm gegraben,…
Mehr darüber lesen -
Die Bodenbearbeitung
Sobald im Frühjahr die Temperaturen steigen und dir Böden langsam abtrocknen, beginnen Gärtner und Landwirte mit der Bearbeitung ihrer Gärten und Äcker. Die Bodenbearbeitung ist wichtig, um den Boden…
Mehr darüber lesen -
2000 m² für unser Essen – Ein realistischer Ansatz für Luxemburg
2000 m² für unser Essen – Ein realistischer Ansatz für Luxemburg Dieses Statement übertitelte die gestrige Konferenz im Hotel Parc Bellevue, welche im Beisein von Umweltministerin Carole Dieschbourg stattfand. Nach einem…
Mehr darüber lesen -
Flächenrechner
Während des Kockeldiko Festes am 21. und 22. September hatten die Besucher des 2000m2 Feldes die Möglichkeit Getreide zu mahlen, das Feld zu besichtigen aber auch ihr Lieblingsrezept mit…
Mehr darüber lesen